BraiNLP®
„BraiNLP®“ wurde als Marke 2008 von Barbara Schusta begründet. 2 effektivste Methoden wurden von ihr kombiniert: Kinesiologie und NLP (Neurolinguistisches Programmieren).
Ihre Aufmerksamkeit richtete sich auch auf Methoden betreffend der Regulation des Kiefergelenks, da sich hier ja die meisten Nervenstränge unseres gesamten Körpers bündeln, was gewaltige Auswirkung auf unser gesamtes Wohlbefinden hat.
Barbara Schusta brachte die energetische Lösungsmöglichkeit R.E.S.E.T.® Kieferentspannung nach Österreich. Nach über 10 Jahren R.E.S.E.T.® in ihrer Praxis in Rif bei Hallein/Salzburg bzw. Seminarhaltung in ganz Österreich – mit bis 2021 über 600 Teilnehmern -, entstand aufgrund der großen Anzahl von Erfahrungswerten „Kiefer-Gym®“. Dabei handelt es sich um ein Balanceverfahren speziell für die Kau-, Kiefer-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie um ein Selbsthilfeprogramm für Betroffene.
Was bedeuten Kinesiologie & NLP für Barbra Schusta?
Beide Methoden sind ergebnisorientiert, was sie miteinander verbindet. Speziell in der Veränderungsarbeit mit Glaubenssätzen nutzen Kinesiologie und NLP eine Folge von Interventionen, um einschränkende Glaubenssätze (Beliefs) durch förderliche Glaubenssätze zu ersetzen.
Als 2005 bei ihrem damals 2-jährigen Sohn eine starke Sehschwäche mit Schielen festgestellt wurde, ist das „gesunde Auge“ abgeklebt worden, um das „schlechte“ Auge zu trainieren. Allerdings hat sie es mit Hilfe von kinesiologischen Methoden geschafft, dass ihr Sohn nur wenige Tage dieses „Augenpickerl“ tragen musste. Jetzt trägt er nur mehr Kontaktlinsen und vom Schielen ist keine Spur mehr.
Ende Jänner 2010 erlebte ihr Mann drei schwere Schlaganfälle hintereinander mit 2-wöchigem Aufenthalt in der Intensivstation. Er konnte weder sprechen noch gehen. Nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, arbeiteten sie im Einverständnis mit dem Arzt der „Stroke Unit“ Abteilung des Krankenhauses intensiv mit Kinesiologie und NLP an seiner Genesung. .
Im Mai des selben Jahres konnte er wieder seiner gewohnten/geliebten Tätigkeit nachgehen – dem Abhalten von Business-Seminaren. Die unzähligen Vorher/Nacher Erlebnisse der SeminarteilnehmerInnen und der KlientInnen bestätigten und bestärkten sie ihren Weg weiter zu gehen.
Ausbildung
Was sind die Inhalte der Diplomausbildung in der BraiNLP® Akademie?