Österreichischer Berufsverband
für Kinesiologie

Aktuelle Ausgabe des IMPULS - Kinesiologie Magazins

IMPULS 49 – Diesmal zum Thema „Bewegung“.

Was war

Das Jahr 2022 hatte es in sich. Da hat sich ordentlich etwas bewegt. Aus der Starre und Isolation heraus haben wir uns wieder aufeinander zu bewegt. Wie wichtig der persönliche Kontakt für unsere Gesundheit, Entwicklung und unser Wohlbefinden ist, ist zum Glück schon wissenschaftlich bewiesen. Die Anerkennung der Wirksamkeit kinesiologischer Arbeit sollte da nicht mehr lange hinterherhinken.

Für mich persönlich war das Jahr 2022 von besonderer Bedeutung. Gefühlt erst gestern (2019) in den Vorstand des ÖBK aufgenommen, hat sich im Oktober eine Tür geöffnet, die zu durchschreiten etwas Besonderes war. Eine gewaltige Aufgabe, eine Herausforderung und ein Auftrag, die Vorgaben der letzten Jahrzehnte weiterzuführen und das Rad der Zeit weiterzudrehen. Ein großes DANKE an Mag. Christian Dillinger, Pauline Helminger und DI Bernhard Knaus, die uns ja noch weiterhin unterstützen.
Ich danke für das Vertrauen, dass ich gemeinsam mit einer Gruppe von starken und aktiven Frauen Vorsitzende der Österreichischen Kinesiologie sein darf. Der einzige Wermutstropfen dabei ist: Es sind uns die tatkräftigen Männer abhandengekommen. Männer, bitte meldet euch, wir brauchen euch!

Was ist

Kinesiologen selbst brauchen auch Ziele und Balancen.
Die Gruppenbalance bei der Generalversammlung im Oktober 2022

„Wir ziehen am selben Strang! In der Vielfalt gehen wir den gemeinsamen Weg!“

bringt unsere Arbeit im Berufsverband auf den Punkt. Das ist in den Arbeitsgruppen genauso zu spüren, wie in den Bundesländertreffen, egal in welcher Ecke der Kinesiologiewelt jeder einzelne sein Zuhause hat. Wer sich aktiv daran beteiligen will, ist herzlich willkommen! Wie gesagt: „GEMEINSAM“!

In der vor Ihnen liegenden Ausgabe gibt es wieder Spannendes, Entspannendes und Bewegendes zu lesen.
Energiebahnen, Methoden, Bewegungen, Ausbildungen, Kräuter und Wissenswertes für jeden Geschmack! Am besten gleich ausprobieren oder den Weg zur nächsten Kinesiologin suchen! Danke für die zahlreichen Einreichungen von Texten, Tipps und Tricks und an die beste ImpulsRedakteurin Ulrike Icha!

Was kommt

Hätte ich eine Glaskugel, die mir den Weg zeigt, wäre ich keine Kinesiologin.
Aber eines weiß ich ganz sicher: Das, was an Vorarbeit und ständigem Dranbleiben bis jetzt geleistet wurde, diese Saat wird aufgehen. Wir bewegen uns vorwärts. Wir greifen Themen auf, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen:
Ist es seit 2019 unsere Unterstützung bei „LongCovid“, werden es demnächst auch (leider nicht nur) altersbedingte Einschränkungen, wie Demenz, Beweglichkeit bis ins hohe Alter, etc. sein. An Ideen mangelt es uns nicht, manchmal nur an der Zeit für die rasche Umsetzung. Auch daran arbeiten wir.
Die Anerkennung der Kinesiologischen Arbeit als Therapie (obwohl uns die Verwendung dieses Wortes noch immer strengstens verboten ist), auch daran arbeiten wir.
Im Oktober wird es wieder international: die Brain Gym® Konferenz „Lifelong Learning“ online aus Beijing, Taipeh und Hongkong, die Touch for Health® Konferenz „Connection“ in den Niederlanden, nationale Veranstaltungen und Termine das ganze Jahr über. All das ist nachzulesen auf unserer Website: öbk.at/veranstaltungs-uebersicht und in digitalen Medien.

Wie gesagt, es bewegt sich was. Und wir sind mittendrin, nicht nur dabei.
 
Schön, dass auch Sie, lieber Leser, dabei sind!
 

Nicole Bernhauser

(für den Vorstand des Österreichischen Berufsverbands für Kinesiologie ÖBK)